Die im Folgenden vorgestellten Dokumente stehen in Zusammenhang mit Artikeln, die hier zu lesen sind .
Der erste Weltkrieg wird zum prägenden Moment der wissenschaftlichen Produktion an den juristische Fakultäten. Unterschiedliche Dokumenten zeugen vom Engagement der Juristen und verdeutlichen ihr Verständnis der Rolle, die der Rechtswissenschaften in diese Ausnahmesituation zukommt. So werden die unterschiedlichen Aspekten des Kriegs zu wiederkehrende Themen in den Doktorarbeiten, die während und nach dem Konflikt, geschrieben werden.
Doktorarbeiten
« À la Faculté de Droit », [Posthume Verteidigung der Dissertation von Ludovic Valatx an der juristischen Fakultät in Toulouse am 18. Dezember 1916], L'Express du Midi , 22 décembre 1917.
Source Ville de Toulouse, Bibliothèque municipale de Toulouse-Rosalis, cote P014
Ludovic Valatx (1875-1916) war Doktor der Medizin. Aus Carmaux (Tarn) stammend, verwaltete er die Minen und Fabriken von Peyrebrune (Tarn) und erhielt 1911 seine Lizenz. Er begann eine Doktorarbeit in Rechtswissenschaften, die jedoch 1914 noch nicht fertiggestellt war, als er mobilisiert wurde. Erkrankt wurde er Anfang 1916 von der Front evakuiert und starb am 10. August 1916 in Arcachon. Er konnte seine Dissertation noch zu Ende schreiben, aber sie wurde nicht verteidigt. Am 18. Dezember 1917 wurde ihm von der juristischen Fakultät in Toulouse nach einer posthumen Verteidigung der Doktortitel verliehen. In der Lokalpresse wurde darüber berichtet, wie z. B. im Express du Midi am 22. Dezember 1917.
« Post-scriptum », Ludovic Valatx, Monographie sur le mouvement de la population dans le département du Tarn, de 1801 à 1911 ; résultats, causes, remèdes . Thèse pour le doctorat de l'Université de Toulouse, Albi : Impr. coopérative du Sud-Ouest, 1917, XII-209 p.
Bibliothèque Cujas, cote 45.058 1917-11 VAL Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar .
Die 1917 in Albi gedruckte Doktorarbeit von Ludovic Valatx hat als Vorsitzenden Houques-Fourcade und als Suffragane Thomas und Cézar-Bru. Nach den rund 200 Seiten der Dissertation, in denen das Departement Tarn und seine demografische Entwicklung im Zusammenhang mit der Landflucht erwähnt werden, wird ein Postskriptum eingefügt. Dort werden die Eindrücke des Generalstabsarztes Valatx wiedergegeben, der im Oktober 1915 an der Front war als er sich an seine Heimat erinnerte. « Préface », Gabriel Carrière, Essai de synthèse professionnelle. La représentation des intérêts et l'importance des éléments professionnelles dans l'évolution et le gouvernement des peuples . Thèse pour le doctorat de l'Université de Toulouse. Albi : Impr. des orphelins-apprentis, 1917, III-331 p.
Bibliothèque Cujas, cote 45.058 1917-5 CAR
Nur wenige Dissertationen wurden während des Krieges an der juristischen Fakultät in Toulouse verteidigt. Dort wurde der Konflikt zwar meist nur indirekt thematisiert, doch diese Schriften waren von der Überzeugung getragen, dass der Krieg für den Juristen ein echter Augenöffner für die Welt von morgen ist. In diesem Sinne ist das Doktorandenwerk, das den Frieden und die Zukunft vorbereitet, eine andere Art des Dienens. Dies geht besonders aus dem Vorwort zur Dissertation von Gabriel Carrière hervor, das hier vorgestellt wird, sowie aus dem folgenden Dokument, der Zusendung der Dissertation von Bertrand Couget.
« [Envoi] », Bertrand Couget, Les colonies allemandes avant et pendant la guerre 1914-1917 . Thèse pour le doctorat de l'Université de Toulouse, Toulouse : V. Rivière, 1917, 174 p.
Bibliothèque Cujas, cote 45.058 1917-6 COU
Da Couget seine Arbeit seinem Bruder widmete, der im August 1914 im Krieg gefallen war, war das Pflichtgefühl bei ihm besonders stark ausgeprägt.
[Ergebnisse des Dissertationswettbewerbs 1915], Registres de délibérations du conseil et de l'assemblée de la Faculté de Droit de Paris , séance de l'assemblée du vendredi 16 juillet 1915.
Archives nationales, cote AJ/16/1799.
Die juristische Fakultät in Paris zeichnete sich durch den Versuch aus, um möglichst einen kontinuierlichen Zustand aufrechtzuerhalten. Beispielsweise findet der Dissertationswettbewerb 1915 wie vor dem Krieg statt. Zukünftige Professoren sind unter den Preisträgern: René Cassin, Paul Esmein und Henry Solus. Allerdings bezieht sich der Wettbewerb auf Dissertationen, die 1914 verteidigt wurden, und von den drei genannten Dissertanten sind Esmein und Solus an der Front und Cassin nach einer schweren Verletzung nicht mehr dabei. Die Normalität ist nur auf der Fassade.
Abschrift : « Concours de ThèsesMr Joseph Barthélemy fait connaitre les propositions de la Commission du concours de Thèses de doctorat. La Commission propose d'accorder sept prix et six mentionsPrix :M.M. Amiaud Marie, Joseph, Félix, Émile, Andréné à Paris, le 2 Décembre 1883.Bechmann, Joseph, Paul, Renéné à Paris, le 3 février 1888.de Bourbon, Sixte Ferdinand, Marie, Ignace, Pierrené à Rorschacherberg (Suisse) le 1 août 1886.Cassin, Samuel, Renéné à Bayonne (Bsses Pyrénées) le 5 octobre 1887.Esmein, Paul, Edmond, Julienné à Paris, le 20 juin 1886.Le Roy, Yves, Julesné à Paris le 14 mai 1890.Lhospied Henry, Paul, Émilené à Nevers, le 19 février 1891.Mentions :M.M. Abgarowiez, Ernest, Victorné à Focsani (Roumanie) le 14 octobre 1885.Cassin, Samuel, Renéné à Bayonne (Bsses Pyrées ) le 5 octobre 1887.Cheïnisse Léonné à Lupecana (Russie) le 8 février 1871.Le Trocquer Yves, Marie, François, né à Pontrieux (C. d. Nord) le 4 octobre 1877 […] »
[Ergebnisse des Dissertationswettbewerbs 1915], Registres de délibérations du conseil et de l'assemblée de la Faculté de Droit de Paris , séance de l'assemblée du vendredi 16 juillet 1915 (Ende).
Archives nationales, cote AJ/16/1799.
Abschrift : « […] Solus Julien, Léopold, Henriné à Vervins (Aisne) le 9 juin 1892.Triandafil, Ernestné à Husi (Roumanie) le 21 novembre 1888.Les propositions de la Commission sont adoptées à l'unanimité.L'État ne mettant à la disposition de la Faculté qu'une somme de mille francs, pour le prix des thèses, la Faculté décide qu'une somme de quatre cents francs sera prélevée, cette année, sur les revenus disponibles de la succession Goullencourt.Mr le Doyen fait connaître à la Faculté qu'il n'y a eu, cette année, aucun mémoire déposé pour le concours de doctorat, ni pour le Concours Rossi.Il n'y a pas eu, non plus, en 1915, de concours général entre les élèves de troisième année de toutes les Facultés de Droit de l'État.La séance est levée à six heures. »
[Verteilung der 1916 verteidigten Dissertationen nach Fachgebieten], Registres de délibérations du conseil et de l'assemblée de la Faculté de Droit de Paris , séance de l'assemblée du jeudi 25 janvier 1917.
Archives nationales, cote AJ/16/1799.
An der juristischen Fakultät in Paris sank zwar die Zahl der verteidigten Dissertationen, doch die Themen und Fächer wurden vielfältiger und zeigten den Einfluss des Krieges auf das Denken der Forscher.
Abschrift : « Nomination de la commission du concours des thèses et du Rapporteur général des concours. Mr le Doyen invite l'assemblée à procéder à la nomination de la Commission du Concours des thèses soutennues en 1916. Cinq thèses seulement ont été retenues pour le concours sur les cinquante cinq dont la soutenance a eu lieu l'année dernière et qui se répartissent ainsi : Droit civil 12 Droit commercial 6 Droit international privé 1 Législation industrielle 1 Droit pénal 2 Histoire du droit privé 1 Droit administratif 7 Économie politique 4 Législation financière 6 Législation coloniale 1 Droit public 1 Droit constitutionnel 1 Histoire du droit public 4 Droit international public 6 Économie rurale 2 Conformément à l'avis de Mr le Doyen, la Faculté estime qu'en raison du petit nombre des thèses retenues, il suffit de constituer une Commission de cinq membres. Les membres désignés sont M.M. Leseur, Paul Fournier, Piédelièvre, Wahl, Percerou. »
Paul Thomas, « Blommaert (W.), Les châtelains de Flandre. Etude d'histoire constitutionnelle. (Université de Gand. Recueil de travaux publiés par la Faculté de Philosophie et Lettres, 46e fascicule), 1915 », Revue du Nord , tome 6, n°23, août 1920, p. 232-235.
Source Persée Digitalisiertes Dokument
hier verfügbar
Diese Dissertation, die 1914 an der Universität Gent verteidigt wurde, wurde 1915 in Gent gedruckt. Sie befasst sich mit der Geschichte Flanderns und wurde unter der Leitung des von den Deutschen misshandelten Professors Pirenne in französischer Sprache verfasst. Sie ist ein Schlag ins Gesicht der Besatzer. Georges Kaeckenbeeck, International Rivers: A Monograph Based on Diplomatic Documents , Londres, Sweet & Maxwell, 1918. Grotius Society Publications, n° 1.
Source Bibliothèque Cujas, cote 45.592-1
Kaeckenbeeck begann sein Jurastudium 1911 an der Freien Universität Brüssel, wo er Schüler von Maurice Bourquin war. Als er 1914 zum Militärdienst eingezogen wurde und schwer erkrankte, wurde er nach England transportiert. Nach seiner Genesung konnte er auf Vermittlung von Lord Curzon, dem er von Bourquin und Charles De Visscher empfohlen worden war, in das Magdalen College der Universität Oxford eintreten. Dort erwarb er nacheinander einen Bachelor of Civil Law (1916) und einen Doctor of Civil Law (1921). Studie über internationale Flüsse für die britischen Delegierten bei der Pariser Konferenz 1919.
Zeitschriften
[Titelblatt], Revue générale de droit international public , Tome 24, 1917.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France.
In den Zeitschriften bemühten sich französische Juristen um die Verteidigung der französischen Rechtswissenschaft und machten sie zu wahren Gefäßen der antideutschen Propaganda. Im Hinblick auf ihren Gegenstand ist die Revue générale de droit international public von dieser Bewegung besonders betroffen.
Alexandre Mérignhac, « De la sanction des infractions au droit des gens commises, au cours de la guerre européenne », Revue générale de droit international public , Paris, 1917, p. 5-56.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France. Digitalisiertes Dokument
hier verfügbar .
Alexandre Merignhac, Professor für internationales Recht an der juristischen Fakultät in Toulouse, prangert wiederholt das deutsche Denken an, wonach Gewalt Recht schafft. In diesem Hinblick passt er während des Krieges perfekt zur redaktionellen Linie der Revue de Droit international public , die viele seiner Artikel abdruckt. [Teitelblatt], Recueil général des lois et des arrêts en matière civile, criminelle, administrative et de droit public fondé par J.-B. Sirey , Paris : Sirey, 1915.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France.
Angesichts der Vielzahl von Notstandsgesetzen ist die Recueil Sirey ein unverzichtbares Werkzeug, das es Juristen ermöglicht, diese Ausnahmeregelungen ständig zu verbreiten und zu erklären und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass eine minimale Form der republikanischen Legalität eingehalten wird.
« Bibliographie mensuelle. [Auszug] », Recueil général des lois et des arrêts en matière civile, criminelle, administrative et de droit public fondé par J.-B. Sirey , Paris : Sirey, 1915.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France.
Neben der Verbreitung der Kriegsgesetzgebung und -rechtsprechung sorgt die Recueil Sirey durch ihre monatliche Bibliografie auch für die Vermittlung von Kriegsliteratur.
Albert Wahl, « La législation civile de la guerre jusqu'au 31 décembre 1914 », Revue trimestrielle de droit civil , vol. XIII, 1914.
Source Bibliothèque Cujas, cote RM 4-1914. Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar .
Ein Ziel der Juristen im Verlauf des Krieges bestand darin, mithilfe von Zeitschriften dafür zu kämpfen, ein konstruiertes und systematisiertes, wenn auch an die Härten der Zeit angepasstes Recht zu bewahren. Einige, wie in dem vorliegenden Text Albert Wahl (Professor für Zivilrecht an der juristischen Fakultät in Paris), stellen die Folgen der seit Juli 1914 verabschiedeten Kriegsgesetzgebung und deren Verfassungsmäßigkeit in Frage. Doch solange das republikanische Grundgerüst des Systems und die großen Mechanismen der Rechtsstaatlichkeit bestehen bleiben, scheinen die Juristen die unvermeidlichen und notwendigen Einschränkungen – um nicht zu sagen Verletzungen – der individuellen Rechte und der öffentlichen Freiheiten zu akzeptieren. A.Albert Wahl, « La législation civile de la guerre jusqu'au 31 décembre 1914 », Revue trimestrielle de droit civil , vol. XIII, 1914 (Ende).
Source Bibliothèque Cujas, cote RM 4-1914.
Albert Wahl, « La guerre considérée comme force majeure, spécialement en matière de vente de marchandises », Revue trimestrielle de droit civil , vol. XIV, 1915, p. 383-418.
Bibliothèque Cujas, cote RM 4-1915. Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar .
Im Gegensatz zu den Zeitschriften, die sich an Juristen im Bereich des öffentlichen Rechts richten, wurde in den Privatrecht-Zeitschriften die Kriegsgesetzgebung unter dem Prisma der Technizität dargestellt, wie in diesem Artikel von Albert Wahl. Anhand des Zivilgesetzbuches und des Rundschreibens des Kriegsministers vom 24. November 1914 versucht der Professor hier zu zeigen, dass der Krieg zwar als höhere Gewalt angesehen werden kann, beim Verkauf von Waren jedoch mehrere Hypothesen zu unterscheiden sind. Joseph Barthélémy, « Notes de droit public sur le droit public en temps de guerre - I. L'augmentation de l'autorité gouvernementale », Revue du droit public , 1915, p. 134 et s.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France. Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar .
In diesem zwischen 1915 und 1917 veröffentlichten sechsteiligen Artikel zum Thema "Öffentliches Recht in Kriegszeiten" verteidigt Joseph Barthélemy, Professor für Verfassungsrecht an der juristischen Fakultät in Paris, eine republikanische Kriegslegalität. Dabei argumentierte er, dass Gesetzesgrundsätze für Friedenszeiten eingeschränkt werden können, ohne dass diese Einschränkungen als rechtswidrig angesehen werden könnten. Joseph Barthélémy, « Notes de droit public sur le droit public en temps de guerre - II. La liberté d'opinion et la censure », Revue du droit public , 1915., p. 310 et s.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France. Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar .
2. Teil. Joseph Barthélémy, « Droit public en temps de guerre - III. Le gouvernement et la loi », Revue du droit public , 1915, p. 545 et s.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France. Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar .
3. Teil. Joseph Barthélémy, « Droit public en temps de guerre - IV. Diminution des garanties des citoyens devant la répression pénale », Revue du droit public , 1916, p. 73 et s.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France. Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar .
4. Teil. Joseph Barthélémy, « Droit public en temps de guerre - Les pouvoirs publics et le commandement militaire », Revue du droit public , 1916, p. 552 et s.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France. Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar .
5. Teil. Joseph Barthélémy, « Droit public en temps de guerre - Les rapports entre les pouvoirs publics et le commandement militaire », Revue du droit public , 1917, p. 146 et s.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France. Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar .
6. Teil. Louis Rolland, « L’administration locale et la guerre », Revue du droit public , 1915, p. 106-133, 266-309 et 500-544.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France. Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar ,
2. Teil et
3. Teil .
Louis Rolland, Professor für Verwaltungsrecht an der Universität Nancy, ist Teil dieser allgemeinen pädagogischen Bewegung, die darauf abzielt, die Entwicklungen zu erklären, die der Krieg im Recht auslöst. Mit dieser dreiteiligen Chronik, die in der Revue de droit public veröffentlicht wurde, richtet sich Rolland an die aktive Verwaltung. Joseph Declareuil, « "Les Discours à la Nation Allemande" de J.-Gottlieb Fichte », Revue du droit public , 1917, p. 361-403.
Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France. Digitalisiertes Dokument
hier einsehbar .
Hier veröffentlicht die Revue de droit public eine Nachlese von Joseph Declareuil, Rechtshistoriker an der Universität Toulouse, zu Fichtes Rede an die Nation . Mit diesem Text, der deutsche Historiker und pangermanische Theorien heftig angreift, scheint die Revue eine antideutsche Propagandalinie zu übernehmen, die sich zuweilen auf Kosten der Rechtswissenschaft auswirkt.