Spuren von Erinnerungspraktiken in Erinnerung an die während des Ersten Weltkriegs gefallenen Akademiker der Rechtsfakultäten : Brüssel, Löwen, Lüttich


Imprimer


Diejenigen, die ihr Leben für ein Ideal der Gerechtigkeit gegeben haben, diejenigen, die für das Recht gestorben sind, haben den Überlebenden ein Erbe hinterlassen, das nicht nur aus Verachtung und Hass bestehen darf.

Paul Héger, Sitzung zum akademischen Wiederbeginn der Freien Universität Brüssel, 21. Januar 1919

Angesichts des Ausmaßes und der Gewalt des durch den Ersten Weltkrieg verursachten Massensterbens und des daraus resultierenden tiefen Traumas treibt die Gesellschaft das unbändige Bedürfnis an, zu trauern und die Erinnerung an die vermissten Personen aufrechtzuerhalten. Trauer ist ein inhärenter Teil der Kriegserfahrung. Sie ist von den ersten Kämpfen an präsent und setzt sich nach Kriegsende fort. Sie ist ein Band, das Kombattanten und Nichtkombattanten im Verlust eines Sohnes, Ehemanns, Bruders oder „Kameraden“ vereint. Ihr Ausdruck ist vielgestaltig : Sie tendiert dazu, sich auf kollektive Weise auszudrücken, meist durch die Errichtung von Kriegerdenkmälern oder durch patriotische Versammlungen zum Gedenken an die Verstorbenen, aber sie drückt sich auch durch eine intimere und persönlichere Trauer aus, die von der ersten meist verdeckt und von den Einzelnen verinnerlicht wird. Die kollektive Trauer, wie sie sich ausdrückt, könnte man als „Monstranz“ bezeichnen, wie sie bereits während des Konflikts und in der unmittelbaren Nachkriegszeit auffällig gezeigt wird. Darüber hinaus konzentriert sich diese Pflege des Andenkens an die Kriegstoten fast ausschließlich auf die Kampferfahrung und vernachlässigt andere Bestandteile davon wie zivile Opfer, Besatzungsopfer, Verwundete und Kriegsgefangene.

Die Hochschulwelt bleibt übrigens nicht von der Notwendigkeit verschont, ihre Anerkennung auszudrücken und um die Mitglieder ihrer Gemeinschaft zu trauern, die während des Konflikts getötet wurden. Man muss sich jedoch vor Augen halten, dass die Erinnerungspraktiken an den Universitäten an der Schnittstelle zwischen kollektiver und individueller Trauer angesiedelt sind. Als soziale Struktur organisieren sie nämlich ihre eigenen Gedenkveranstaltungen, errichten ihre eigenen Denkmäler und schreiben ihre eigenen Gästebücher. Die Ehrung, die sie dort vornehmen, ist kollektiv, aber der Empfänger ist nicht anonymisiert in der Menge der für das Vaterland Gefallenen, denn man erzählt sein individuelles Leben vor einer mehr oder weniger kleinen Versammlung. Im Vergleich zu einigen anderen Fakultäten ihrer Universitäten (Medizin und Polytechnik) oder einigen französischen Rechtsfakultäten, scheinen sich die belgischen Rechtsfakultäten nicht für eine direkte Ehrung ihrer Mitglieder entschieden zu haben, sondern haben vielmehr die Universitäten handeln lassen. Wir werden versuchen, die Umrisse der Erinnerungspraktiken in den wenigen Beispielen zu skizzieren, die wir über Akademiker sammeln konnten, die die Rechtsfakultäten der Universitäten Brüssel, Lüttich und Leuven sowohl auf kollektiver als auch auf individueller Ebene durchlaufen haben.

Für das Vaterland gestorben

In den vier Kriegsjahren wurden an den drei genannten Universitäten mehr als 4.300 ihrer Studenten und ehemaligen Studenten mobilisiert (Löwen : 2.053 ; Lüttich : 1.270 ; Brüssel : rund 900). Verlässt man sich auf die verschiedenen Berichte und Jahrbücher der Universitäten, die selbst vor möglichen Fehlberechnungen warnen, so beläuft sich die Zahl der während des Krieges aus den Rechtsfakultäten hervorgegangenen Mobilisierten für die belgischen und alliierten Streitkräfte auf : 401 in Löwen, 225 in Brüssel und schließlich 176 in Lüttich. Nach dem Ende des Konflikts hatte die Katholische Universität Löwen 381 Opfer zu beklagen, was 18  % der Zahl der Mobilisierten entsprach, die mindestens ein Jahr an der Universität studiert hatten. Ihre juristische Fakultät gab an, 72 Mitglieder verloren zu haben, was 17  % der mobilisierten Juristen und Jurastudenten entsprach. Die staatliche Universität Lüttich verlor 188 Personen, d. h. 14,3  % der mobilisierten Mitarbeiter. Die Rechtsfakultät ihrerseits zählte 27 Tote, was 15,3  % der Verluste entspricht. Die Freie Universität Brüssel zählte 67 tote Studenten, was 22,3  % der Brüsseler Studenten, die gekämpft hatten, entsprach. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät hat nur 15 Opfer zu beklagen, was 6,6  % ihrer Studenten und Alumni entspricht.

Die Einladungsanzeige

Die Todesanzeige ist nach wie vor eines der klassischen und auffälligen Elemente der Todesanzeige. Sie ist eine private und spontane Initiative. Für die Familie von Robert Allard, einem Jurastudenten an der Freien Universität Brüssel und Soldaten des 5. Linienregiments, der bei einem Kampf in der Nähe von Löwen gefallen war, klang der Spätsommer 1914 wie ein doppelter Schmerz : der Verlust des Sohnes, aber auch der seines Körpers. Denn auf ihrem Rückzug musste die belgische Armee die Leichen zahlreicher Soldaten im besetzten Gebiet zurücklassen. Da eine Beerdigung durch die Familie zumindest für eine gewisse Zeit unmöglich war, bestand die einzige Möglichkeit darin, eine Anzeige zu veröffentlichen – die an die Gepflogenheiten einer längst vergangenen Friedenszeit erinnerte. Hierbei handelt es sich um ein typisches Element der individuellen Trauer. Es ermöglicht dem ersten „Trauerkreis“, der aus der Kernfamilie besteht, die Information an andere, weiter entfernte Trauerkreise weiterzugeben. Es ermöglicht den Angehörigen des Kombattanten, ihren Schmerz auszudrücken, aber auch ihren Wunsch, sich an ihren geliebten Verstorbenen zu erinnern. Für manche Familienmitglieder kann es sogar zu einer Reliquie werden, da es die einzige materielle Spur des Ereignisses ist, wenn der Leichnam nicht überführt wurde. Im Fall von Robert Allard gelang es seiner Familie, seinen Leichnam während der Besatzungszeit zurückzuschmuggeln und in der Familiengruft zu beerdigen, sodass sie nach langen Monaten des Wartens ihre letzte Ruhe finden konnten. Obwohl es sich in dieser Hinsicht um einen Einzelfall handelt, zeugt dieses Beispiel von einer weit verbreiteten Praxis, die viele Familien während des Konflikts betraf, und obwohl es sich um eine geringfügige Spur handelte, war es manchmal die einzige Möglichkeit, den Opfern während des vierjährigen Krieges zu gedenken.

Die ersten Totengedenkfeiern und die Liber Memorialis

Die ersten Totenehrungen für Akademiker als solche erfolgten nach dem Ende des Konflikts in der Regel in Form von Listen in offiziellen Veröffentlichungen der Universitäten. Der Begriff „Akademiker“ ist hier im weitesten Sinne zu verstehen, d. h. alle Personen belgischer oder alliierter Nationalität, die einer Universität angehörten oder angehört hatten, sei es als wissenschaftliches oder Verwaltungspersonal oder als Studierende. Wenn man den jährlich erscheinenden Verwaltungsjahrbüchern der Universitäten Aufmerksamkeit schenkt, stellt man fest, dass die Universitäten diese Veröffentlichungen nutzen werden, um ihren Toten zu gedenken. Manchmal können diese Veröffentlichungen mit einem Liber Memorialis oder Gästebuch verbunden werden, in dem die Gefallenen geehrt werden, aber auch die Kämpfer der Universitätsgemeinschaft, die den Konflikt überlebt haben. Diese Bücher wurden meist in den Monaten nach Kriegsende gedruckt. Sie sind ein Instrument zur Vermittlung von Trauer, das von einer Institution geschaffen wurde, die an der Ausbildung des Toten beteiligt war und ihn für seine Hingabe an die gemeinsame Sache würdigt, indem sie manchmal seine Dienstzeit, seine letzten Momente und die Bedeutung, die seinem Tod gegeben wurde, darstellt.

Die Freie Universität Brüssel entschied sich für zwei Veröffentlichungen. Die eine ist recht schnell, indem sie die Namen der im Kampf gefallenen Studenten nennt. Bereits auf den ersten Seiten des Jahrbuchs von 1919 findet sich eine schwarz umrandete Liste mit den Namen der „auf dem Feld der Ehre Gefallenen“, gefolgt von einer Rede des Rektors Léon Leclère, in der er die Verluste nach Fakultäten aufzählt. Später entschied sich der Rektor für die Veröffentlichung eines recht kurzen Liber Memorialis, in dem alle Mitglieder der Universitätsgemeinschaft, die an den Kämpfen teilgenommen hatten, in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt waren. In einer Zeile werden in uneinheitlicher Weise die Fakultät, aus der die Soldaten stammten, der Dienstgrad, die Dienstwaffe und, sofern zutreffend, das Todesdatum genannt. Mit „uneinheitlich“ meinen wir die Tatsache, dass die Autoren der Publikation bei der Nennung der am Konflikt beteiligten Personen nicht nach einem strengen Schema vorgegangen sind, insbesondere was die Abkürzungen betrifft, die verwendet wurden, um Platz zu sparen. Einige haben daher alle ihre Informationen vollständig in der Zeile zitiert, während andere sich mit Abkürzungen begnügen müssen. Die medizinische und die polytechnische Fakultät stechen hervor, indem sie einen zusätzlichen Text verfassen, um die Verluststatistiken und die Heldentaten ihrer Mitglieder zu analysieren. Im Gegensatz zu dieser oben genannten vernachlässigten Arbeit ließ die Universität eine Gedenkmedaille mit Namen prägen, die sie den Brüsseler Akademikern, die am Konflikt teilgenommen hatten, überreichte.

Die Katholische Universität Löwen nahm sich mehr Zeit für die Sammlung der Namen und erstellte sorgfältigere Einträge für ihr Jahrbuch für die Jahre 1915‑1918, das erst 1923 erschien. Dieses Werk nimmt eher den Charakter eines Nachrufs auf die während des Konflikts verstorbenen Studenten und ehemaligen Studenten an, der sich über mehr als 150 Seiten erstreckt. Tatsächlich hat jeder Student das Recht auf einen genauen Eintrag über sein Studium, seine Heldentaten und seine Auszeichnungen. Die 72 getöteten Studenten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät werden unter die anderen Studenten gemischt, um eine einheitliche Gruppe zu bilden.

Das am besten ausgearbeitete Beispiel für einen Liber Memorialis ist jedoch das der staatlichen Universität Lüttich. Das später in Goldenes Buch der Lütticher Akademiker 1914‑1918 umbenannte Werk wurde 1919 zusammen mit dem Denkmal für die für das Vaterland gefallenen Lütticher Akademiker von Rektor Eugène Hubert in Auftrag gegeben und 1923 fertiggestellt. Diese vier Jahre zeugen von der Gründlichkeit der mit der Erstellung beauftragten Kommission. Von Anfang an bestand der Wunsch, alle Studenten, die auf die eine oder andere Weise an den Feindseligkeiten teilgenommen hatten, in dieses Buch aufzunehmen. So kam es, dass das Goldene Buch anstelle von 188 Einträgen, die den für das Vaterland Gefallenen entsprachen, 1.270 nach Fakultäten geordnete Einträge enthielt. Im Vergleich zu anderen Universitäten entschied sie sich zunächst dafür, 1920 eine vorläufige Liste zu veröffentlichen, bevor sie mit der Informationsbeschaffung und dem Verfassen von Texten begann. Sie entschied sich dafür, den Eintrag der Toten mit einem Foto zu ergänzen.

Die Denkmäler für die Gefallenen

Die Denkmäler für die Gefallenen stehen in engem Zusammenhang mit dem Liber Memorialis und sind oft die logische Folge davon. Nachdem man die Liste der gefallenen Studenten-Soldaten gesammelt hat, ist es einfacher, ein Denkmal mit ihren Namen zu errichten. Diese sind so konzipiert, dass sie an einem symbolischen und manchmal gemeinsamen Ort des Übergangs zwischen neuen und alten Studierenden aufgestellt werden. Diese Orte werden zu Orten, an denen sowohl individueller als auch kollektiver Schmerz zum Ausdruck gebracht wird und an denen die Rituale der jährlichen Gedenkfeiern den Weg der Trauer begleiten. Die Katholische Universität Löwen entschied sich dafür, eine Gedenktafel im Treppenhaus der Bibliothek anzubringen, die zu Beginn des Konflikts niedergebrannt war. An der Freien Universität Brüssel wurde das Denkmal in der Marmorhalle des brandneuen Gebäudes aufgestellt, das mit Mitteln der CRB Educational Foundation errichtet wurde. Die staatliche Universität Lüttich stellt ihr Denkmal in der Eingangshalle der akademischen Halle der Universität auf. Insgesamt wurden die Denkmäler im Laufe der 1920er Jahre errichtet, nachdem genug Geld für ihre Errichtung gesammelt worden war.

Das Denkmal in Lüttich ist besonders interessant, da es besonders gut dokumentiert ist. Auf Vorschlag von Rektor Eugène Hubert, der dem Akademischen Rat am 12. April 1919 unterbreitet wurde, wurde eine Kommission mit der Abfassung eines Liber Memorialis und der Errichtung eines Denkmals für die Studenten beauftragt. Diese Kommission setzt sich aus Vertretern jeder Fakultät sowie aus Vertretern der Studierenden zusammen. Gleich zu Beginn richtet sie ein Patronatskomitee ein, das sich u. a. aus dem Königspaar, verschiedenen Lütticher und anderen Honoratioren, darunter mehrere Mitglieder der Justizorgane der Provinz, der beiden Kammern und der Armee zusammensetzt. Das Projekt wird finanziell vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst, von der Stadt Lüttich und von Personen getragen, die auf die in der Presse weithin bekannt gemachten Subskriptionslisten geantwortet haben. Nachdem die Liste der Studenten, die an dem Konflikt teilgenommen hatten, zusammengestellt worden war, wurde ein Komitee gegründet, das einen Wettbewerb für die Errichtung des Denkmals organisieren und beurteilen sollte. Im Laufe des Jahres 1920 wurde der Bildhauer Jean Berchmans, ein ehemaliger Student der Universität und Veteran, ausgewählt, um das Denkmal zu errichten. Der Bau des Denkmals verlief nicht reibungslos. So nahm die Fédération Nationale des Combattants Anfang 1922 Anstoß daran, dass dieses Projekt von einem Architekten durchgeführt wurde, der nicht gekämpft hatte, während so viele andere um ihn herum gekämpft hatten. Woraufhin die Universität entgegnet, dass der Architekt, der zu den Meistern seines Fachs gehört, seine beiden Söhne in der belgischen Armee hat.

Nach der Fertigstellung des Baus wurde die Einweihung von Rektor Charles Dejace vorbereitet. Sie fand am 18. Juni 1922 in Anwesenheit einer großen Versammlung von Offiziellen statt, darunter König Albert I. und Premierminister Theunis. Nach einigen Reden vor den Familien der Verstorbenen und den Veteranen der Universität werden die Namen der toten Studenten Fakultät für Fakultät aufgezählt. Trotz aller Bemühungen der Universität, dass möglichst viele Personen an der Zeremonie teilnehmen, sind mehrere Gäste nicht anwesend, sei es aus Zeitmangel oder aus eher persönlichen Gründen. Dies gilt beispielsweise für die Mutter von Robert Van Langenhove, einem Studenten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und Soldaten des 5. Linienregiments, der am 12. September 1914 in Rotselaar gefallen ist. In ihrem Brief an Charles Dejace drückt sie ihr Bedauern darüber aus, dass sie aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters und der Angst, wieder in ihre schmerzhaften Erinnerungen zurückversetzt zu werden, nicht an der Ehrung teilnehmen kann. Sie bat jedoch darum, dass ihr die Liste der Akademiker, die an der Seite ihres Sohnes starben, als letztes Andenken an ihren Sohn übermittelt wird.

Die Pilgerfahrten aus Lüttich

Zum Abschluss dieses Überblicks über die wenigen Spuren von Erinnerungspraktiken zu Ehren von Akademikern, die am Ersten Weltkrieg teilgenommen hatten, scheint es interessant, einer Versammlung Aufmerksamkeit zu schenken, an der die staatliche Universität Lüttich und ihre Studenten in der Zwischenkriegszeit teilnahmen : der Lütticher Pilgerfahrt zum Grab des Unbekannten Soldaten in Brüssel. Eine erste Pilgerfahrt findet am 13. Mai 1923 unter der Schirmherrschaft der Stadtverwaltung von Lüttich statt. Die Organisation vereint die verschiedenen Teile der zivilen, religiösen und akademischen Gesellschaft von Lüttich. Die Abfahrt erfolgt in Gruppen vom Bahnhof Lüttich in den frühen Morgenstunden, um zur symbolischen Stunde um 11.00 Uhr am Grab des Unbekannten Soldaten unter der Kongresssäule zu marschieren. Im Anschluss an die Parade legen die verschiedenen anwesenden Behörden Blumen am Grab des Unbekannten Soldaten nieder.

1927 wurde am 6. November eine zweite Lütticher Pilgerfahrt organisiert. Diese beinhaltet eine zusätzliche Komponente im Vergleich zu ihrer ersten Ausgabe. Es wurde nämlich ein zusätzlicher Halt an dem brandneuen Denkmal für den auf belgischem Boden gefallenen unbekannten französischen Soldaten eingelegt, das einige Monate zuvor in Laeken eingeweiht worden war. Da man die Verbindungen zwischen der Stadt Lüttich und Frankreich kennt, ist es keineswegs verwunderlich, dass sich diese Organisation dafür entscheidet, an diesem Tag an diesem Denkmal zum Gedenken an die französischen Soldaten Halt zu machen. Bei diesen Veranstaltungen nehmen die Studenten und ehemaligen Studenten der staatlichen Universität Lüttich einen großen Platz ein. Sie sind zweifellos patriotische Zeremonien, an denen die Studenten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Erinnerung an ihre viel zu früh verstorbenen „Universitätsbrüder“ teilnehmen.

Diese Pilgerfahrten enden mit der Einführung einer großen patriotischen Zeremonie in Lüttich an jedem 11. November ab 1927. Bei dieser jährlichen Zeremonie versammelt sich ein riesiger Zug, der durch die Stadt zieht, unter anderem an der Universität vorbei, um die Gräber auf der größten Nekropole der Stadt in Robermont mit Blumen zu schmücken, wo auch einige Jurastudenten begraben liegen. Es ist anzumerken, dass auch die anderen Friedhöfe der Entität nicht vergessen werden. Diese werden von einer kleineren Delegation von Gemeindevertretern kurz vor der Aufstellung des Hauptzuges besucht. Bei diesen Veranstaltungen wird großer Wert auf die Anwesenheit der jüngeren Generation gelegt, einschließlich der Schülerinnen und Schüler der Primar-, Sekundar- und Hochschulbildung. Wir stellen fest, dass sich die Wahrnehmung des Waffenstillstands in der Bevölkerung in weniger als zehn Jahren grundlegend verändert hat. Während er nach dem Ende des Konflikts als Siegesfeier betrachtet wird, wird er sehr schnell von der individuellen und kollektiven Erinnerungsdimension der Pilgerfahrten eingeholt, bei denen die Trauer im Mittelpunkt der Veranstaltung steht, um sich dann zu größeren patriotischen Zeremonien zu entwickeln, bei denen die Werte der Nation hervorgehoben werden, um die Bevölkerung zusammenzuschweißen und die Jüngeren, die diese Ereignisse nicht erlebt haben, zu erziehen.

Brice Prince, Doktorand in Geschichte – Centre de Recherche Mondes Modernes et Contemporains (Forschungszentrum Moderne und Zeitgenössische Welten)


Literaturangaben

Annuaire de l’Université catholique de Louvain. 1915‑1919, Louvain, Ceuterick, 1923.

Annuaire pour les années administratives 1914 à 1918, Bruxelles, Bruylant, 1919.

Liber Memorialis des Professeurs, Etudiants et anciens Etudiants de l’Université libre de Bruxelles ayant participé à la Grande Guerre (1914‑1918), Bruxelles, Lamberty, 1920.

Livre d’or des universitaires liégeois. 1914‑1918, Liège, Vaillant-Carmanne, 1923.

Audoin-Rouzeau Stéphane, La Part de d’ombre. Le risque oublié de la guerre, Paris, Les Belles Lettres, 2023.

Audoin-Rouzeau Stéphane, Becker Annette, 14‑18, retrouver la guerre, Paris, Gallimard, 2000, (Folio histoire).

Tison Stéphane, Comment sortir de la guerre ? Deuil, mémoire et traumatisme (1870-1940), Rennes, Presses universitaires de Rennes, 2011, (Histoire).