9 November 202210 November 2022 Des facultés sur le front du droitPorträts von Professoren Ruhm und Erinnerungen des Louis Boulards (1877-1914) Im Sommer 1914 scheint Louis Boulard alles erreicht zu haben, um in jeder Hinsicht glücklich zu sein. Er hat einen erfolgreichen studentischen Werdegang hinter sich. Nach seiner Promotion an der juristischen Fakultät von Paris im Jahr 1902, die mit einem Dissertationspreis ausgezeichnet wird, schreibt er sich in die Anwaltskammer ein, und hält parallel Vorlesungen an selbiger Fakultät. 1907 wird er zum stellvertretenden Professor für Rechtsgeschichte in Lille, um André Giffard in Lille zu vertreten, der zu einer Auswärtsmission entsandt wurde. Boulard stellt sich von Anfang an als hervorragender Pädagoge heraus. Davon zeugt den besonders lobende Bewertung des Dekans Pilon – der nicht gerade für seinepour lire la suite…
Category: Porträts von Professoren
Louis Renault und die Legitimierung des Völkerrechts in Frankreich
Louis Renault wird 1843 als Sohn eines Buchhändlers geboren. Er studiert Jura in Paris und schließt 1861 sein Studium ab. Er wird Professor für römisches Recht und Handelsrecht an der Universität Dijon (letzteres Gebiet ist auch die Spezialität seines Kollegen Charles Lyon-Caen, der ebenfalls 1843 geboren wurde und mit dem er ein Buch verfasste). Parallel dazu vertritt er Charles Giraud für eine Völkerrechtsvorlesung an der Pariser Fakultät, bevor er schließlich 1888 dessen Nachfolge antritt. Er lehrt auch an der neuen École libre des sciences politiques (Freie Schule für Politikwissenschaft), an der viele französische Internationalisten lehren oder studieren. Ab 1890 wird er Rechtsberater des Außenministeriums und ist Vertreter von Frankreich bei den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907. Ab 1882 ist er Mitglied des Instituts fürpour lire la suite…
Alexandre Mérignhac (1857-1927) – eine Stimme des internationalen Friedens
Offizier der Ehrenlegion, Offizier des öffentlichen Lehre, Ritter des landwirtschaftlichen Verdienstes, Kommandeur des Ordens von Isabelle la Catholique, Ritter der italienische Krone ; die Auszeichnungen sind zahlreich, aber der Blick scheint melancholisch. Für denjenigen, der sich vor sein Portrait, aufhält, bietet Alexandre Mérignhac, der heute fast in Vergessenheit geraten ist, ein kontrastreiches Bild, denn seinerzeit sowohl national als auch international geehrt, erlebte er zugleich viele Enttäuschungen in seinem ständigen Kampf, wenn nicht zugunsten einer vollständigen Ausrottung des Krieges, so doch zugunsten seiner Kodifizierung und der Einrichtung internationaler Friedenssicherungsgremien. Der am 21. Januar 1857 in Toulouse geborene Anwaltssohn verteidigt im Alter von 20 Jahren seine Doktorarbeit über das Folgerecht durch Hypothek im römischen und französischen Recht, bevor er seinerseits Rechtsanwalt am Berufungsgericht Toulouse wurde. 1884 erhält er die agrégation (Lehrbefähigung)pour lire la suite…
Die amerikanische Mission von Professor Geouffre de La Pradelle (1914-1917)
Die Verletzung der Neutralität der belgischen und luxemburgischen Staaten, die von Deutschland in den ersten Augusttagen 1914 begangen wird, hat stark dazu beigetragen, eine Darstellung des Konflikts zu zeigen, in dem Frankreich und seine Verbündeten es leicht hatten, sich als tugendhafte Verteidiger des von der deutschen Barbarei bedrohten Rechts darzustellen. Diese Verletzung hatte aber auch den paradoxen Effekt, die neutralen Länder, die sich als solche eben weigerten, in den Konflikt militärisch einzutreten, in dessen Mittelpunkt zu rücken. Der Status der Neutralität, den die zwei Staaten genießen, ins durch völkerrechtliche Verträge anerkannt und geschützt, die Deutschland selbst ratifiziert hat. Die Missachtung dieser Verträge seitens des Bundeskanzlers Bethmann-Hollweg, der sie als bloße „Papierlappen“ ansah, stellte eine radikale Infragestellung des Völkerrechts – der damals in seinen Anfängen istpour lire la suite…
Fakultätsmobilisierungen : der Fall der Rechtsfakultät von Lyon
In einem militärischen Konflikt können die Universitäten dem Staat, von dem sie abhängen, Ressourcen verschiedener Art zur Verfügung stellen. Die erste davon ist menschlicher Natur, das heißt ihre Studenten ihrer militärisch mobilisierten Professoren. In einem solchen Kontext können die Universitäten zusätzlich wissenschaftliche Ressourcen zur Verfügung stellen, deren militärische Anwendungen von entscheidender Bedeutung sein können. Schließlich können sie nicht unerhebliche symbolische Ressourcen bereitstellen. Allein durch die bloße Tatsache, dass sie in widrigen Zeiten fortbesteht, fungiert die Wissensproduktion als Beweis der Stärke des kriegführenden Landes sowie seiner Widerstandsfähigkeit gegen die unvermeidliche Desorganisation, die jeden Konflikt mit sich bringt. Aber diese intellektuelle Produktion kann noch auf eine andere Weise zu den Kriegsanstrengungen beitragen, und zwar indem sie die kriegerische Entschlossenheit der Studenten, die nicht bereits mobilisiert sind, sowiepour lire la suite…
Gustave Chéneaux, „nichts als Gutes über ihn zu sagen“.
Am 29. April 1920 hielt der Dekan Léon Duguit vor einer Versammlung von Studenten und Professoren der juristischen Fakultät von Bordeaux eine Rede, in der er den Tod eines seiner Kollegen, des Professors für Zivilrecht Gustave Chéneaux, würdigte und betrauerte. Die später veröffentlichte Rede ruft beim Leser gemischte Gefühle hervor, da der Wille, das Gemetzel, das dieser Krieg darstellte, zu rechtfertigen, in den Worten des angesehenen Juristen zum Ausdruck kommt. Dennoch sind Duguits Worte von echter Zärtlichkeit und spürbarer Traurigkeit geprägt, wenn er auf die Persönlichkeit des Lehrers eingeht, der am 29. April 1915 in der Nähe von Verdun „an den Feind gefallen“ war. Der Dekan lobt zunächst die Einfachheit des Verstorbenen, seine Hartnäckigkeit und seine Arbeitskraft. Die Erwähnung dieser Charakterzüge, die sowohl bei Soldatenpour lire la suite…
Ruhm und Erinnerungen des Louis Boulards (1877-1914)
Im Sommer 1914 scheint Louis Boulard alles erreicht zu haben, um in jeder Hinsicht glücklich zu sein. Er hat einen erfolgreichen studentischen Werdegang hinter sich. Nach seiner Promotion an der juristischen Fakultät von Paris im Jahr 1902, die mit einem Dissertationspreis ausgezeichnet wird, schreibt er sich in die Anwaltskammer ein, und hält parallel Vorlesungen an der selben Fakultät. 1907 wird er zum stellvertretenden Professor für Rechtsgeschichte in Lille, um André Giffard in Lille zu vertreten, der zu einer Auswärtsmission entsandt wurde. Boulard stellt sich von Anfang an als hervorragender Pädagoge heraus. Dies zeigt die besonders lobende Bewertung des Dekans Pilon – der nicht gerade für seine Nachsicht bekannt ist – anlässlich des Endes des ersten Lehrjahr von Boulard in Lille. Er betont seine Gelehrsamkeit und seinepour lire la suite…
Die juristische Fakultät in Löwen : Professoren im Krieg
Am Vorabend des Krieges im Jahr 1914 waren an der juristischen Fakultät in Löwen fünfzehn Lehrer im aktiven Dienst. Hinzu kommen zwei emeritierte Professoren. Ein Teil dieser Professoren übt neben der Lehrtätigkeit noch eine andere Tätigkeit aus. Ein Teil von ihnen ist in der Katholischen Partei engagiert und die Kumulierung mit der Ausübung eines politischen Mandats auf lokaler oder nationaler Ebene oder mit einem Ministeramt ist recht häufig. Der Krieg wirkt sich also in mehrfacher Hinsicht auf ihre Aktivitäten aus. Der Kriegseintritt und die Ereignisse im August 1914 trafen die Stadt Löwen besonders hart, und die Universität noch mehr. Am 2. August 1914 übermittelte Deutschland der belgischen Regierung ein Ultimatum. Weniger als achtundvierzig Stunden später wurden die ersten Häuser in der Nähe der deutschen Grenzepour lire la suite…